Was ist eine Röntgenuntersuchung?
Die konventionelle Röntgendiagnostik ist ein Untersuchungsverfahren, bei der mittels Röntgenstrahlen Projektionsaufnahmen der zu untersuchenden Körperregion (z.B.
Lunge, Bauchraum, Becken, Knochen oder Gelenke) angefertigt werden. Dieses Verfahren eignet sich insbesondere zur schnellen Überblicksdiagnostik bei minimaler Strahlenbelastung.
Im Falle unklarer Befunde erfolgt eine weitere Abklärung in der Regel mit einem Schnittbildverfahren wie Computertomografie oder MRT/MRI.
In unserer Praxis wird mit modernster Technik gearbeitet. Wir bieten ausschliesslich direkt Digitales-Röntgen an, im Vergleich zu früheren Röntgenverfahren führt
dies zu einer deutlich geringeren Strahlenbelastung. Bei einer Röntgenuntersuchung werden mit Hilfe von Röntgenstrahlen verschiedene Körperregionen und unterschiedliches Gewebe
dargestellt.
Durch das Skelettröntgen können angeborene Knochenveränderungen, Knochenbrüche, Knochentumore, Gelenkver-änderungen und anderes dargestellt werden.
Häufig ist ein Röntgenbild nicht vollumfänglich aussagekräftig. Deshalb ist es wichtig, vor der Untersuchung genau abzuklären, ob nicht besser ein CT oder MRT/MRI
gemacht werden sollte.
hier finden Sie weitere Informationen